herzliche Grüße vom fulminaten Abschluss der Fähr-Saison 2014. herzliche Grüße vom fulminaten Abschluss der Fähr-Saison 2014. Überwältigend viele Gäste aus dem Hessischen nahmen das Angebot an und erkundeten die rheinhessische Seite mit ihrem Strausswirtschaftsangeboten und vielleicht auch dem FORUM VINUM des Verkehrsvereins im Dorfgemeinschaftshaus. Mindestens genauso viele Gäste zog es ins Hessische zum Hofgut und zum Bildungszentrum. Was am morgen im Nebel begann, hatte fast mystisch magische Impressionen bis die Sonne mit all ihrer wärmenden Oktoberkraft gegen Mittag durchbrach. Die IG Kühkopf-Fähre hatte zu einem Empfang geladen und gefolgt waren der Marketing-Leiter des Sponsor des Tages, der EWR AG, Vertreter der Landkreise, Verbandsgemeinden, Städten und angrenzenden Gemeinden, sowie der Rheinhessenmarketing und Peter Eckes Stiftung. Ungebrochen ist der Wille und die Erklärung zur Wiedervereinigung der Altrheingebiete als Tourismus- und Wirtschaftsmotor. Die IG Kühkopf-Fähre blickt auf 2 Jahre harter Arbeit mit Aktionstagen und vielen richtungsweisenden Gesprächen mit Politik nd Wirtschaft zurück. Ein fundierter Finanzplan und ein tragfähiger Businessplan liegt vor, sodass es mehr als konsequent ist, zum jetztigen Zeitpunkt einen Förderverein zu gründen, der die Anschaffung einer Elektrofähre vorantreibt. Der 11. Aktionstag bewies auch das Interesse von Vertretern des Hofgut Guntershausen, die ihrerseits ebenfalls auf eine lange Erfolgsgeschichte ehrenamtlichen Engagements geschrieben haben. Somit ist die IG Kühkopf-Fähre auf einem sehr guten Weg in die Realisierungsphase. In Kürze werden wir zu einer Gründungsversammlung des Fördervereins einladen können.Überwältigend viele Gäste aus dem Hessischen nahmen das Angebot an und erkundeten die rheinhessische Seite mit ihrem Strausswirtschaftsangeboten und vielleicht auch dem FORUM VINUM des Verkehrsvereins im Dorfgemeinschaftshaus. Mindestens genauso viele Gäste zog es ins Hessische zum Hofgut und zum Bildungszentrum. Was am morgen im Nebel begann, hatte fast mystisch magische Impressionen bis die Sonne mit all ihrer wärmenden Oktoberkraft gegen Mittag durchbrach. Die IG Kühkopf-Fähre hatte zu einem Empfang geladen und gefolgt waren der Marketing-Leiter des Sponsor des Tages, der EWR AG, Vertreter der Landkreise, Verbandsgemeinden, Städten und angrenzenden Gemeinden, sowie der Rheinhessenmarketing und Peter Eckes Stiftung. Ungebrochen ist der Wille und die Erklärung zur Wiedervereinigung der Altrheingebiete als Tourismus- und Wirtschaftsmotor. Die IG Kühkopf-Fähre blickt auf 2 Jahre harter Arbeit mit Aktionstagen und vielen richtungsweisenden Gesprächen mit Politik nd Wirtschaft zurück. Ein fundierter Finanzplan und ein tragfähiger Businessplan liegt vor, sodass es mehr als konsequent ist, zum jetztigen Zeitpunkt einen Förderverein zu gründen, der die Anschaffung einer Elektrofähre vorantreibt. Der 11. Aktionstag bewies auch das Interesse von Vertretern des Hofgut Guntershausen, die ihrerseits ebenfalls auf eine lange Erfolgsgeschichte ehrenamtlichen Engagements geschrieben haben. Somit ist die IG Kühkopf-Fähre auf einem sehr guten Weg in die Realisierungsphase. In Kürze werden wir zu einer Gründungsversammlung des Fördervereins einladen können.
Mit der Kühkopf-Fähre zum „Forum Vinum“
Verkostung mit ausgezeichneten Weinen am 12. Oktober - Abschluss der Fähraktionstage 2014
Anlässlich des Weinforums „Forum Vinum“ am Sonntag, 12. Oktober in der Zeit von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr fand bereits zum elften Mal ein Aktionstag der Kühkopf-Fähre statt. Damit hatten Wanderer und
Radfahrer, letztmals in dieser Saison, die Möglichkeit, von der Altrheininsel Kühkopf direkt zum Anleger in Guntersblum zu kommen und im Dorfgemeinschaftshaus Guntersblum (Mühlstraße 45)
ausgezeichnete Weine der Region zu verkosten. Gemeinsam mit der EWR AG, Worms als
Sponsor bietet damit die Interessengemeinschaft Kühkopf-Fähre allen Fährgästen einmal mehr die Möglichkeit, der anderen Rheinseite auf bequeme Art und Weise einen Besuch
abzustatten.
http://www.forum-vinum-guntersblum.de.
Maßgebend für das Angebot der Weiß- und Rotweine sind nationale und internationale Prämierungen durch Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, DLG Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft, Mundus vini, awc vienna oder der Zeitschrift Selection. Gemeinsam mit sieben Guntersblumer Weingütern kann der Verkehrsverein auch in diesem Jahr rund 100 prämierte Weine auf dieser Veranstaltung präsentieren. Neben den Weingütern Belzer, Burghof Oswald, Deutschherrenhof Frey, Rheinterrassenhof Janß, Reineck-Baltz und Zimmer wird erstmals das Weingut Karl-Heinz Frey mit dabei sein und sich den Forums-Gästen vorstellen. Ergänzend zu den ausgezeichneten Weinen werden Seccos und Sekte zur Verkostung angeboten. Der Eintrittspreis von 13 Euro umfasst dieses gesamte Angebot. Dazu gibt es kostenlos den informativen Forum-Führer, der neben einer Übersicht über die angebotenen Weine Wissenswertes über die Weingüter und den Weinbau enthält.
Die beteiligten Winzerinnen und Winzer stehen vor Ort den Gästen Rede und Antwort und stellen ihre ausgezeichneten Produkte persönlich vor. Eröffnet wird das Weinforum von der im September gewählten Rheinhessische Weinkönigin Isabelle Willersinn aus Stadecken-Elsheim.
„Unsere Weingüter und deren hervorragenden Weine haben es verdient, sich bestmöglich präsentieren zu können. Dazu bietet das Forum Vinum den geeigneten Rahmen und wir sind stolz darauf, eine solche Veranstaltung im Programm zu haben.“, so Klaus Börner, Vorsitzender des Verkehrsvereins.
Herzlich Willkommen
neuer zusätzlicher Fährtag dazugewonnen !
DER FÖRDERVEREIN HOFGUT GUNTERSHAUSEN e.V. bot ab 11.00 Uhr Speisen, Getränke, Kaffee und eine reichhaltige Kuchzentheke an. Wie an jedem Wochenende war auch das Verwalterhaus mit der aktuellen Kunstausstellung in der Galerie und dem Museum im Hofgut geöffnet.
Shuttle-Service auf der Insel vom Fähranleger zum Hofgut
um 11.00, 12.00, 13.00 und 15.30 h UND vom Hofgut zum Fähranleger:
um 10.30, 11.30, 12.30 sowie um 15.00 h und 17.30 h
Unter Leitung von R. Baumgärtel, Umweltbildungszentrum Kühkopf, fand um 15 h eine Führung im Erlebniszentrum SCHATZINSEL statt.
mit der Fähr' zum großen JUBLIÄUMS-UMZUG anlässlich 50 Jahre Kellerweg-Fest in Guntersblum !
an diesem Aktionstag verlängten wir die Fährzeit von 11 - 18 Uhr auf 11 - 20 Uhr, jeder Gast auf dem Kellerweg-Fest soll die Gelegenheit haben sich ganz entspannt einem guten Gläschen Guntersblumer Weines hinzugeben.
Dank an den den Verkehrsverein Guntersblum e.V. und den Kellerweg-Fest-Sprecher Christian Siegmung für das Einbinden des Fährgeschehens ins das Gesamtbudget des Weinfestes.
Nun, was heißt das? Es handelt sich um den autofreien Sonntag im Landkreis Groß-Gerau, wozu der Sportkreis Groß-Gerau e.V. herzlich eingeladen hat und Mitveranstalter dieses dritten Aktionstages in 2014 war.
Am Guntersblumer Ufer wurde am 18. Mai etwas Besonderes geboten! "Wollten Sie schon immer mal ein e-Bike ausprobieren?" hat der Radfahrsonntag, vom 4. Mai auf der rheinland-pfälzischen Bundesstraße B9 den Wunsch in Ihnen geweckt? Dann war der 18. Mai von 11-18 Uhr genau die richtige Gelegenheit dies einmal Wirklichkeit werden zu lassen, denn ca. 10-12 e-Bikes standen für Sie bereit. Gegen das Pfand Ihres Personalausweises konnten Sie sich kostenlos für eine Stunde ein e-Bike ausleihen und die SchatzInsel erkunden. Übersetzen und erfahren, wie wundervoll mühelos es ist, nach Osten gewandt, die SchatzInsel Kühkopf oder, nach Westen gewandt, Guntersblum und die RheinTerrasse mit dem e-Bike zu erkunden.
--------------------------------------------------------------------------------- P.S. ------------------------------------------------------------ein Sonntag der AKTIONEN ! trotz aller Unkenrufen, das Wetter blieb trocken und es war einfach ideal ein Fahrradtour zu unternehmen.
RheinTerrassenWeg - Eröffnung: die Rheinfähre Kühkopf ist ausgewiesener Zuweg.
Leininger Markt in Guntersblum - mittelalterliches Treiben mit großem Angebot
Römertag in Rheinhessen und
die Fähr' fährt von 11 - 18 h
GELUNGENER Start in die Saison - der 6. Aktionstag wurde hervorragend angenommen!
Sicherlich war die große Eröffnung des Informations- und Bildungszentrum auf dem Hofgut Guntershausen ein wahrer Publikumsmagnet. Doch auch Fahrradfahrer, die den Rundweg von der Kühkopf-Fähre über das hessische Ried und mit der Fähre in Nierstein suchten, kamen auf ihre Kosten.
- jeweils EIN Euro wird davon für die Unterstützung der Interessengemeinschaft fließen. - Herausgeber: Claudia Bläsius-Wirth, www.rheinhessenweinladen.de - sWeinspiel@CBW, Julianenstr. 42, Guntersblum - Tel.: 06249/908090
............................................................................................................... ....
INTERESSENGEMEINSCHAFT
KÜHKOPF Fähre
Verkehrsverein Guntersblum e.V. | Claudia Bläsius-Wirth
Tel.: 06249 908090 | info@verkehrsverein-guntersblum.de
Fähre Guntersblum – ein Stück Kulturgut und Lebensqualität vor dem Aus?
n
Das muss nicht sein!
b
Der bisherige Fährverkehr wurde offiziell zum Saisonende 2012 eingestellt, eine Nachfolgelösung konnte kurzfristig und auf Grund der finanziellen Situation bisher nicht realisiert werden. Die IG KÜHKOPF Fähre ist der Ansicht, dass trotz finanzieller Notlage die Verbindung zwischen Kühkopf/Riedgemeinden und den Gemeinden der Rheinterrasse nicht aufgegeben werden darf. Daher organisiert die IG Aktionstage, an denen eine Charter-Fähre aus Nierstein jeweils von 11-18 Uhr pendelt.
Die sehr erfreuliche Resonanz zeigt, welches Interesse Rechts und Links des Rheins an einem dauerhaften Fährverkehr besteht.
Die Ziele der IG sind:
- Aufrechterhalten des Fährbetriebs in 2013 durch monatliche Aktionstage
Aufbauen einer dauerhaften Fährverbindung ab Ostern 2014
Aufmerksamkeit erzeugen und werben bei Politik und Wirtschaft
Geschichtliche Bedeutung und das Jubliäumsjahr Rheinhessen 2016 herausstellen
Mitarbeiten an dem Leuchtturmprojekt - „Solarfähre“
Verbindung herstellen für Tagesgäste aus Hessen, um den Tourismus an der Rheinterrasse zu beleben: Natur, Wein und Kultur erleben.- Verbindung herstellen für Tagesgäste aus Rheinland-Pfalz, um das bedeutende Kultur- und Eventzentrum Hofgut Guntershausen zu erreichen.
- Zugang schaffen zum Europareservat Kühkopf als Naherholungs- und Bildungsziel
- Erhalten des „Kulturgutes“ Kühkopf-Fähre
- Abindung an den linksrheinischen Rheinterrassenhöhenweg und den rechtsrheinischen Radfernweg R 6 schaffen
Dies ist nur möglich wenn auch Sie sich entscheiden, das Projekt KÜHKOPF-Fähre
ideell zu unterstützen!
- Zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit Ihrer Unterschrift in der Namensliste.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Fährnewsletter.
- Sie zahlen keinen Beitrag - die IG nimmt keine Spenden an.
- Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nur zu vorgenanntem Zweck verwendet.
Zeigen Sie mit Ihrer Unterschrift Ihre Unterstützung für die IG und den Erhalt der Fähre, damit es ab 2015 wieder ganz selbstverständlich heißt:
„…die Fähr fährt!“
Info und Kontakt: www.verkehrsverein-guntersblum.de
Projektbeauftragte IG: Claudia Bläsius-Wirth – Tel.: 06249-908090 – cbw@guntersblum.de
Die IG KÜHKOPF Fähre ist eine private Initiative engagierter Bürger und Vereine, die mit ihrem Einsatz keine wirtschaftlichen oder politischen Ziele verfolgt. Es geht ausschließlich um pragmatische und realisierbare Möglichkeiten den Fährbetrieb dauerhaft zu sichern.
IMPRESSUM:
Verein zur Verbindung der Kulturlandschaften Altrhein und Insel Kühkopf e.V.
Vorsitzende:
Claudia Bläsius-Wirth
Alsheimer Str. 32
67583 Guntersblum
Kontakt:
Telefon: +49 6249 908090
E-Mail: info@kuehkopf-faehre.de